Hier können Sie Ihren aktuellen Begrüßungstext bearbeiten, einen Ihrer vorherigen Begrüßungstexte reaktivieren oder einen unserer Textvorschläge für Ihren Flyer übernehmen.

Ihr aktueller Begrüßungstext

  neuer Begrüßungstext  

Bluthochdruck

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit und ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die wiederum zu den häufigsten Todesursachen gehören. Bluthochdruck heißt, dass die Messwerte dauerhaft über 140/90 mmHg liegen.

Typische Hinweise auf Bluthochdruck sind ein gerötetes Gesicht, Kopfschmerzen (v. a. morgens), Kurzatmigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung, Nasenbluten, Nervosität, Ohrgeräusche, Übelkeit, Schwindel und Schlafstörungen.

Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Bewegung, wenig Stress und ohne Rauchen kann Bluthochdruck vorbeugen oder ihn senken, wenn er bereits besteht. Denn wird Bluthochdruck früh erkannt und behandelt, sinkt das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Ihr Begrüßungstext-Archiv

  neuer Begrüßungstext  

NEM

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

über Nahrungsergänzungsmittel (NEM) kursieren einige Mythen. Generell reicht es, ausgewogen zu essen. Viele Vitamin-, Protein- oder Aminosäure-Präparate sind unnötig. Ausnahmen sind Eisen, Natrium, Magnesium… mehr ›

NEM

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

über Nahrungsergänzungsmittel (NEM) kursieren einige Mythen. Generell reicht es, ausgewogen zu essen. Viele Vitamin-, Protein- oder Aminosäure-Präparate sind unnötig. Ausnahmen sind Eisen, Natrium, Magnesium… mehr ›

Winterblues

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

Viele Menschen haben in den dunklen Monaten den „Winterblues“, sind müde, traurig und antriebslos. Das hängt u. a. mit dem Schlafhormon Melatonin zusammen. Bewegung an der frischen Luft, eine ausgewogene… mehr ›

Bewegungsmangel

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

Bewegungsmangel ist eines der großen Gesundheitsrisiken in Deutschland: Zwei Drittel der Bevölkerung bewegen sich zu wenig. Gerade Menschen mit Bürojob sowie Berufskraftfahrer sind betroffen: Bis zu 9… mehr ›

Winterblues

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

Viele Menschen haben in den dunklen Monaten den „Winterblues“, sind müde, traurig und antriebslos. Das hängt u. a. mit dem Schlafhormon Melatonin zusammen. Bewegung an der frischen Luft, eine ausgewogene… mehr ›